Pain & Regeneration

Kollektion: Schmerz & Regeneration

Schmerz & Regeneration mit Lichttherapie

Unser Körper ist täglich Belastungen ausgesetzt – sei es durch Arbeit, Sport oder den Alltag. Verspannungen, Gelenkschmerzen oder eine langsame Regeneration können die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen. Rot- und nahinfrarotes Licht bieten eine sanfte, wissenschaftlich belegte Unterstützung, um die Erholung des Körpers zu beschleunigen und Beschwerden zu lindern.

Wie funktioniert das?

Rotes und nahinfrarotes Licht dringen in unterschiedlicher Tiefe in den Körper ein und interagieren dort mit Zellstrukturen – ein Prozess, der als Photobiomodulation (PBM) bekannt ist.

  • Rotes Licht:
    Wird vor allem in den oberen Hautschichten absorbiert und beeinflusst oberflächliches Gewebe. Es kann Fibroblasten stimulieren und dadurch die Produktion von Kollagen und Elastin anregen – wichtig für Hautreparatur und bessere Hautstruktur. Zudem aktiviert es Stoffwechselprozesse in Hautzellen, fördert die Wundheilung und reduziert oberflächliche Entzündungen.

  • Nahinfrarotes Licht:
    Dringt tiefer in Muskeln, Gelenke, Bindegewebe und sogar in knochennahe Regionen ein. Es verbessert die Sauerstoffversorgung des Gewebes, moduliert Entzündungen und unterstützt die Reparatur von Muskelfasern und Gelenkstrukturen. Damit ist es besonders relevant für Schmerztherapie und Regeneration nach körperlicher Belastung.

Auf zellulärer Ebene werden rote und nahinfrarote Photonen vom Enzym Cytochrom-c-Oxidase in den Mitochondrien absorbiert. Dadurch arbeitet die Elektronentransportkette effizienter, was die Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) – der primären Energiequelle der Zelle – erhöht.

Mit mehr ATP können Zellen:

  • Beschädigtes Gewebe schneller reparieren

  • Die zelluläre Balance besser aufrechterhalten

  • Entzündungshemmende Prozesse einleiten

  • Die Synthese von Strukturproteinen wie Kollagen unterstützen

Parallel dazu löst Photobiomodulation eine lokale Gefäßerweiterung durch die Freisetzung von Stickstoffmonoxid aus. Das verbessert die Durchblutung, wodurch Sauerstoff und Nährstoffe schneller ins Gewebe gelangen und Abfallstoffe besser abtransportiert werden.

Das Zusammenspiel dieser Mechanismen führt zu einer natürlichen Förderung der Geweberegeneration, Schmerzlinderung und funktionellen Erholung – ganz ohne invasive Eingriffe oder Medikamente.

Anwendungsbereiche für Schmerz & Regeneration

Die Lichttherapie mit roten und nahinfraroten Wellenlängen hat sich als unterstützendes Mittel in der Schmerztherapie und Rehabilitation etabliert. Durch die Anregung der Zellenergie, die Hemmung von Entzündungen und die Verbesserung der Durchblutung wirkt sie auf zentrale Faktoren, die Schmerzen und verzögerte Erholung beeinflussen.

Typische Anwendungsfelder sind:

  • Muskelkater & Sportverletzungen
    Nach intensiver Belastung entstehen mikroskopische Muskelschäden, die oft zu Muskelkater führen. Gezielte Lichttherapie kann die Reparatur beschleunigen, indem sie die Mitochondrienfunktion verbessert und oxidativen Stress reduziert. Sportler berichten von schnellerer Erholung, weniger Schwellungen und höherer Leistungsbereitschaft.

  • Chronische Schmerzsyndrome
    Bei Erkrankungen wie Arthritis, Rückenschmerzen oder degenerativen Gelenkerkrankungen kann Lichttherapie Entzündungen und Steifheit lindern und die Beweglichkeit fördern. Verbesserte Durchblutung und Nervenmodulation tragen zu einer deutlichen Schmerzlinderung bei.

  • Verspannungen & Bewegungseinschränkungen
    Oft durch Fehlhaltungen, Überlastung oder Stress ausgelöst, können Verspannungen die Bewegungsfreiheit stark einschränken. Lichttherapie unterstützt die Muskelentspannung, verbessert die lokale Durchblutung und fördert die Beweglichkeit.

  • Postoperative & Verletzungsheilung
    Operationen und Verletzungen gehen häufig mit langanhaltenden Entzündungen und verzögerter Geweberegeneration einher. Lichttherapie kann Wundheilung beschleunigen, Narbenbildung verringern und postoperative Schmerzen lindern – und so die Wiederherstellung der Funktion unterstützen.

In all diesen Fällen ist die Lichttherapie nicht-invasiv, sicher und ergänzend zu klassischen Behandlungen. Sie ersetzt keine medizinische Versorgung, kann aber die natürlichen Regenerationsprozesse des Körpers effektiv unterstützen.

Wichtigste Vorteile im Überblick

Die Wirkung von rotem und nahinfrarotem Licht basiert auf gut erforschten biologischen Prozessen, die die natürliche Heilungs- und Regenerationsfähigkeit des Körpers fördern. Sowohl Patienten als auch Therapeuten schätzen die Vielseitigkeit und die schonende Anwendung der Lichttherapie.

Zentrale Vorteile sind:

  • Fördert Zellregeneration & Energieproduktion (ATP)
    Durch die Aktivierung mitochondrialer Enzyme wie Cytochrom-c-Oxidase wird die Bildung von Adenosintriphosphat (ATP) gesteigert. Mehr Energie bedeutet schnellere Gewebereparatur, stabile Stoffwechselprozesse und höhere Belastbarkeit.

  • Verbessert Durchblutung & Nährstoffversorgung
    Nahinfrarotes Licht stimuliert die Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO), einem natürlichen Gefäßerweiterer. Das steigert die Durchblutung, sorgt für eine bessere Sauerstoff- und Nährstoffversorgung und beschleunigt den Abtransport von Stoffwechselabfällen – mit weniger Schwellungen und Steifigkeit als Folge.

  • Reduziert Schmerzen & Entzündungen
    Photobiomodulation beeinflusst sowohl Entzündungsprozesse als auch die Nervenaktivität. Sie senkt entzündungsfördernde Botenstoffe und moduliert Schmerzsignale. Studien belegen weniger Gelenksteifigkeit, Arthroseschmerzen und Muskelschmerzen nach regelmäßiger Anwendung.

  • Unterstützt Beweglichkeit & Leistungsfähigkeit
    Weniger Entzündungen und schnellere Gewebereparatur bedeuten bessere Funktion: mehr Bewegungsfreiheit, kürzere Erholungszeiten nach Sport und höhere Ausdauer. Für Sportler heißt das: weniger Pausen, mehr Trainingseffizienz.

  • Sanft, entspannend & ohne Nebenwirkungen
    Im Gegensatz zu Medikamenten arbeitet Lichttherapie mit den körpereigenen Systemen. Sie ist nicht-invasiv, schmerzfrei und problemlos in den Alltag integrierbar. Viele Anwender empfinden die Sitzungen zudem als beruhigend und wohltuend.

Insgesamt ist die Lichttherapie eine wertvolle Ergänzung zu medizinischen Behandlungen, Reha-Programmen und Wellness-Anwendungen – ein ganzheitlicher Ansatz zur Schmerzlinderung und Regeneration.

Wer profitiert von der Therapie?

Lichttherapie eignet sich für alle, die ihre Regeneration beschleunigen, Schmerzen lindern oder ihre Leistungsfähigkeit erhalten möchten. Besonders profitieren Sportler, Menschen mit körperlich fordernden Tätigkeiten und Patienten mit chronischen Beschwerden von einer regelmäßigen Anwendung.

Praktische Anwendung

Eine typische Sitzung dauert 10–20 Minuten und kann mehrmals pro Woche durchgeführt werden. Viele Anwender berichten bereits nach wenigen Anwendungen von spürbaren Verbesserungen ihrer Beschwerden und ihres Wohlbefindens.

Was Ärzte und Fachleute über redtreat® sagen

  • Dr. med. Wiebke Gruber

    Dr. med. Wiebke GruberFachärztin für Innere Medizin

    Wir haben das SolisPanel 3000 über mehrere Wochen in unserer Klinik getestet. Einige Patienten mit Hautproblemen wie Neurodermitis und starker Erschöpfung unterzogen sich während dieses Zeitraums regelmässig zwei- bis dreimal pro Woche einer 20-minütigen Behandlung. Bereits nach zehn Behandlungen berichteten sie von einer deutlichen Verbesserung ihrer Symptome, entweder in Form einer beruhigten Haut oder einer gesteigerten Energie im Alltag.

  • MSc, BEng, Dina Holzapfel

    MSc, BEng, Dina Holzapfel - Co-Founder red. house of Collagen

    Beim Kauf von Rotlichttherapiegeräten ist es wichtig, die technischen Daten zu verstehen und darauf zu vertrauen, dass der Hersteller seine Versprechen einhält. Deshalb ist redtreat meine erste Empfehlung in der Schweiz. Die Gründer verfügen über fundierte wissenschaftliche Kenntnisse der therapeutischen Prinzipien der Rotlichttherapie und bieten einen hervorragenden Kundenservice und umfassende Informationen. Ich bin sehr beeindruckt von ihrer fachkundigen Beratung und ihrem kontinuierlichen Support, der sicherstellt, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse auswählen und die gewünschten Ergebnisse erzielen.

  • Dr. med. Christian Fahe

    Dr. med. Christian FaheFacharzt für Nephrologie und Innere Medizin FMH

    Wir verwenden SolisHead seit einiger Zeit in unserer Klinik für ästhetische Behandlungen. Patienten mit Hautproblemen wie Hautunreinheiten, Rötungen oder Schwellungen nach Eingriffen haben 2–3 Sitzungen pro Woche mit einer Dauer von jeweils etwa 15–20 Minuten absolviert. Bereits nach wenigen Anwendungen zeigte sich eine sichtbare Verbesserung des Hautbildes, eine schnellere Regeneration nach ästhetischen Behandlungen und ein insgesamt frischeres Aussehen der Haut.

Find the Perfect SolisPanel for You

Dimensions
Coverage area
Irradiance
Total LEDs
redtreat SolisPanel +  Full-body LED light therapy panel

redtreat SolisPanel +

the essential.

Einkaufen
redtreat SolisPanel 750 LED Red light therapy panel

redtreat SolisPanel 750

the performer.

Einkaufen
redtreat SolisPanel 1500 High-performance full-body LED light therapy panel

redtreat SolisPanel 1500

the advanced.

Einkaufen
SolisPanel 3000 High-performance full-body LED panel

redtreat SolisPanel 3000

the elite.

Einkaufen

35 x 23 x 6.5 cm

56 x 21 x 6.5 cm

86.8 x 25.2 x 6.5 cm

130.6 x 33 x 6.5 cm

Targeted use for face, neck, and specific body areas

Versatile full-body use with medium-sized coverage area

Half-body coverage for comprehensive light exposure

Complete full-body illumination from head to toe

130mW / cm² at 8cm distance

130mW / cm² at 8cm distance

150mW / cm² at 8cm distance

150mW / cm² at 8cm distance

72 Dual-Chip LEDs

150 Dual-Chip LEDs

300 Dual-Chip LEDs

600 Dual-Chip LEDs

Sortieren nach

8 produkte

Sortieren
Sortieren

8 produkte

8 produkte