Kollektion: Narben

Narben und Lichttherapie

Die Regeneration der Haut nach Verletzungen oder chirurgischen Eingriffen ist ein komplexer biologischer Prozess. Während die Heilung natürlich abläuft, können die entstehenden Narben in Textur, Farbe und Elastizität variieren. Lichttherapie bietet einen nicht-invasiven, wissenschaftlich fundierten Ansatz, um die natürliche Hautregeneration zu unterstützen und ein gleichmässiges, gepflegtes Erscheinungsbild im Rahmen einer kosmetischen Pflegeroutine zu fördern.

Wie funktioniert Lichttherapie?

Lichttherapie wirkt über den Mechanismus der Photobiomodulation (PBM), bei dem bestimmte Wellenlängen von rotem und nahinfrarotem Licht mit Zellen und Gewebe interagieren. Diese Wellenlängen – typischerweise 630 nm, 660 nm, 810 nm, 830 nm und 850 nm – werden von mitochondrialen Enzymen absorbiert und beeinflussen die zelluläre Energieproduktion (ATP) sowie biologische Prozesse, die an der Hauterneuerung beteiligt sind.

  • Rotlicht (630–660 nm): Wirkt hauptsächlich in den oberen Hautschichten, unterstützt die Aktivität von Fibroblasten und trägt zur Organisation von Kollagen und einer glatten Hautstruktur bei (Cortese et al., 2021).

  • Nahinfrarotlicht (810–850 nm): Dringt tiefer in das Gewebe ein, fördert die Mikrozirkulation, Sauerstoffversorgung und das allgemeine Hautwohlbefinden während der Regenerationsphase (Barolet et al., 2018).

Diese Wellenlängen wurden in der Forschung untersucht, um zu verstehen, wie Licht die natürliche Hautregeneration, den Sauerstoffaustausch im Gewebe und die Organisation der Kollagenstrukturen unterstützen kann.

Anwendungsbereiche bei Narben und Hautregeneration

Lichttherapie kann als Teil kosmetischer Routinen eingesetzt werden, um ein ebenmässigeres Hautbild und verbesserten Komfort nach der Regeneration zu unterstützen. Die Methode ist kontaktfrei, nicht-invasiv und sowohl für professionelle als auch häusliche Anwendungen geeignet.

Typische kosmetische Anwendungsbereiche:

  • Postoperative Narben: Regelmässige Anwendungen mit rotem und nahinfrarotem Licht können das Hautbild in späteren Phasen der kosmetischen Heilung unterstützen (Barolet et al., 2013).

  • Kleinere Hautverletzungen und Spuren: Gezielte Lichtanwendungen können das Erscheinungsbild der Haut während der Heilungsphase harmonisieren.

  • Dehnungsstreifen und unebene Hauttextur: Studien mit kombinierten Wellenlängen (630–850 nm) zeigen positive Effekte auf Hautelastizität und Textur (Lee et al., 2025).

Wichtigste Vorteile im Überblick

Kosmetische Lichttherapie unterstützt Hautgleichgewicht und Geschmeidigkeit durch regelmässige, sanfte Anwendung.

Vorteile auf einen Blick:

  • Nicht-invasiv und kontaktfrei

  • Fördert ein glatteres und gleichmässigeres Hautbild

  • Ergänzt die kosmetische Nachsorge

  • Unterstützt natürliche Regenerationsprozesse der Haut

  • Geeignet für verschiedene Hauttypen und Regenerationsphasen

Forschungen zur Photobiomodulation in der Geweberegeneration liefern wertvolle Erkenntnisse darüber, wie rotes und nahinfrarotes Licht kosmetisch auf die Haut einwirken kann (de Freitas & Hamblin, 2023).

Für wen ist sie geeignet?

Lichttherapie eignet sich für Personen, die das Erscheinungsbild der Haut nach Verletzungen oder Eingriffen harmonisieren oder die Hautregeneration auf natürliche Weise unterstützen möchten. Sowohl Fachanwender als auch Privatpersonen schätzen die sanfte, gleichmässige und unkomplizierte Anwendung.

Anwendung in der Praxis

Postoperative Bereiche: Lichttherapie sollte erst nach dem vollständigen Verschluss der Hautoberfläche begonnen werden. Sitzungen von 10–20 Minuten, 3–5 Mal pro Woche, können für die kosmetische Nachsorge sinnvoll sein.

Kleinere Hautunebenheiten: 5–15 Minuten pro Anwendung, mehrmals pro Woche, bis ein harmonisches Hautbild erreicht ist.

Allgemeine Hautpflege: Lichttherapie kann als Ergänzung zu kosmetischen oder entspannenden Pflegeroutinen eingesetzt werden, um das Hautbild auszugleichen.

Regelmässigkeit ist wichtiger als Intensität. Die Anwendung sollte stets auf sauberer, trockener und intakter Haut erfolgen.

Wissenschaftlicher Kontext

Mehrere Studien untersuchen, wie Licht im roten und nahinfraroten Spektrum mit Hautgewebe interagiert und das kosmetische Erscheinungsbild nach Verletzungen oder Eingriffen unterstützen kann. So zeigte Barolet et al. (2013), dass LED-Photomodulation das Hautbild nach kosmetischen Behandlungen verbessern kann, während Cortese et al. (2021) eine erhöhte Produktion von Kollagen und Elastin bei kombinierten Wellenlängen von 630 und 850 nm beobachtete.

Diese Erkenntnisse liefern wissenschaftliche Hintergrundinformationen dazu, wie Lichtenergie die Hautbalance und das optische Erscheinungsbild in kosmetischen Kontexten beeinflussen kann – ohne medizinische oder therapeutische Aussagen für redtreat-Produkte zu implizieren.

Warum redtreat

Bei redtreat verbinden wir präzise Lichtabgabe, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit, um eine komfortable Anwendung für professionelle und private Nutzer zu gewährleisten. Unsere Systeme nutzen wissenschaftlich fundierte Wellenlängen, um Hautbalance und ästhetische Regeneration zu unterstützen.

  • Zielgerichtete rote und nahinfrarote Wellenlängen (630–850 nm)

  • Ausgewogene Bestrahlungsstärke für gleichmässige und angenehme Anwendungen

  • Schweizer Expertise für höchste Qualität und Komfort

Haftungsausschluss

Die auf dieser Seite genannten wissenschaftlichen Studien dienen ausschliesslich Informations- und Bildungszwecken. Sie beschreiben allgemeine Forschungsergebnisse zur Interaktion von Licht und Gewebe und stellen keine klinischen oder therapeutischen Aussagen zu redtreat-Produkten dar.

Wissenschaftliche Referenzen

Was Ärzte und Fachleute über redtreat® sagen

  • Dr. med. Wiebke Gruber

    Dr. med. Wiebke GruberFachärztin für Innere Medizin

    Wir haben das SolisPanel 3000 über mehrere Wochen in unserer Klinik getestet. Einige Patienten mit Hautproblemen wie Neurodermitis und starker Erschöpfung unterzogen sich während dieses Zeitraums regelmässig zwei- bis dreimal pro Woche einer 20-minütigen Behandlung. Bereits nach zehn Behandlungen berichteten sie von einer deutlichen Verbesserung ihrer Symptome, entweder in Form einer beruhigten Haut oder einer gesteigerten Energie im Alltag.

  • MSc, BEng, Dina Holzapfel

    MSc, BEng, Dina Holzapfel - Co-Founder red. house of Collagen

    Beim Kauf von Rotlichttherapiegeräten ist es wichtig, die technischen Daten zu verstehen und darauf zu vertrauen, dass der Hersteller seine Versprechen einhält. Deshalb ist redtreat meine erste Empfehlung in der Schweiz. Die Gründer verfügen über fundierte wissenschaftliche Kenntnisse der therapeutischen Prinzipien der Rotlichttherapie und bieten einen hervorragenden Kundenservice und umfassende Informationen. Ich bin sehr beeindruckt von ihrer fachkundigen Beratung und ihrem kontinuierlichen Support, der sicherstellt, dass Sie das richtige Produkt für Ihre Bedürfnisse auswählen und die gewünschten Ergebnisse erzielen.

  • Dr. med. Christian Fahe

    Dr. med. Christian FaheFacharzt für Nephrologie und Innere Medizin FMH

    Wir verwenden SolisHead seit einiger Zeit in unserer Klinik für ästhetische Behandlungen. Patienten mit Hautproblemen wie Hautunreinheiten, Rötungen oder Schwellungen nach Eingriffen haben 2–3 Sitzungen pro Woche mit einer Dauer von jeweils etwa 15–20 Minuten absolviert. Bereits nach wenigen Anwendungen zeigte sich eine sichtbare Verbesserung des Hautbildes, eine schnellere Regeneration nach ästhetischen Behandlungen und ein insgesamt frischeres Aussehen der Haut.

Find the Perfect SolisPanel for You

Dimensions
Coverage area
Irradiance
Total LEDs
redtreat SolisPanel +  Full-body LED light therapy panel

redtreat SolisPanel +

the essential.

Einkaufen
redtreat SolisPanel 750 LED Red light therapy panel

redtreat SolisPanel 750

the performer.

Einkaufen
redtreat SolisPanel 1500 High-performance full-body LED light therapy panel

redtreat SolisPanel 1500

the advanced.

Einkaufen
SolisPanel 3000 High-performance full-body LED panel

redtreat SolisPanel 3000

the elite.

Einkaufen

35 x 23 x 6.5 cm

56 x 21 x 6.5 cm

86.8 x 25.2 x 6.5 cm

130.6 x 33 x 6.5 cm

Targeted use for face, neck, and specific body areas

Versatile full-body use with medium-sized coverage area

Half-body coverage for comprehensive light exposure

Complete full-body illumination from head to toe

130mW / cm² at 8cm distance

130mW / cm² at 8cm distance

150mW / cm² at 8cm distance

150mW / cm² at 8cm distance

72 Dual-Chip LEDs

150 Dual-Chip LEDs

300 Dual-Chip LEDs

600 Dual-Chip LEDs

Sortieren nach

2 produkte

Sortieren
Sortieren

2 produkte

2 produkte