Autumn Wellbeing

Herbstliches Wohlbefinden

Wohlbefinden im Herbst mit Lichttherapie

Kürzere Tage, kühleres Wetter und mehr Zeit in Innenräumen können sich negativ auf Motivation und Stimmung auswirken. Wenn das natürliche Tageslicht abnimmt, gerät unser Circadianer Rhythmus leichter aus dem Gleichgewicht – der Schlaf fühlt sich weniger erholsam an, und Energieeinbrüche im Alltag werden häufiger. Rotes und nahinfrarotes Licht bieten eine sanfte, wissenschaftlich fundierte Möglichkeit, um in dieser Jahreszeit Balance und Energie zu unterstützen – für mehr Fokus, Stabilität und Antrieb im Alltag.

Warum der Herbst eine Herausforderung sein kann

Mit abnehmender Tageslichtdauer erhält der Körper weniger Lichtimpulse, die den inneren Rhythmus steuern. Das kann dazu führen, dass:

  • die morgendliche Wachheit sinkt und die Energie im Tagesverlauf abnimmt

  • Motivation und Stimmung schwanken

  • Schlafzeiten sich verschieben und das Einschlafen oder Aufwachen schwerer fällt

  • mehr Zeit in Innenräumen verbracht wird, wodurch Bewegung und frische Luft fehlen

Eine einfache, strukturierte Lichtroutine kann helfen, die täglichen Rhythmen zu stabilisieren und das Energielevel auch in dunkleren Monaten konstant zu halten.

Wie funktioniert Lichttherapie?

Rotes und nahinfrarotes Licht wirken auf Zellebene durch einen Prozess namens Photobiomodulation (PBM). Dabei werden Photonen vom Enzym Cytochrom-c-Oxidase in den Mitochondrien absorbiert, was den Elektronentransport unterstützt und die Bildung von Adenosintriphosphat (ATP) – der Energiequelle der Zelle – steigert.

Diese zellulären Effekte helfen dabei:

  • Entspannung und Regeneration zu fördern, indem die parasympathische Aktivität („Rest & Digest“) unterstützt wird

  • Entzündungssignale zu modulieren, die Stimmung, Motivation und Schlafqualität beeinflussen können

  • die Durchblutung und Sauerstoffversorgung zu verbessern – mit einem wohltuenden, regenerativen Effekt

Gerade im Herbst spielt das Timing eine große Rolle: Abends hilft die Anwendung von rotem oder nahinfrarotem Licht, eine beruhigende, blaulichtarme Umgebung zu schaffen, die den Circadianen Rhythmus unterstützt. Morgens stärkt helles Tageslicht oder eine kurze Lichtsitzung die Wachheit und stabilisiert den Schlaf-Wach-Zyklus.

Anwendungsbereiche im Herbst

Durch die Unterstützung von Zellenergie, Durchblutung und Nervenbalance ergänzt die Lichttherapie einfache Routinen, um Stimmung und Motivation in der dunklen Jahreszeit zu stabilisieren.

Typische Anwendungsbereiche im Herbst:

  • Morgendlicher Rhythmus-Start
    Eine kurze Lichtexposition nach dem Aufstehen – idealerweise natürliches Tageslicht kombiniert mit einer roten/NIR-Sitzung – fördert Wachheit und Energie für den Tag.

  • Abendliche Entspannung
    10–20 Minuten rotes/nahinfrarotes Licht ein bis zwei Stunden vor dem Schlafengehen schaffen eine ruhige, entspannende Atmosphäre und unterstützen das Abschalten.

  • Mittägliche Energiepause
    Kurzzeitige Lichtsitzungen wirken belebend und fördern die Konzentration – besonders an Tagen mit wenig natürlichem Licht.

  • Unterstützung bei langen Indoor-Tagen
    Eine regelmäßige Lichtroutine hilft, die fehlende Sonnenexposition auszugleichen und den Tagesrhythmus zu stabilisieren.

Die Lichttherapie ist nicht-invasiv, sanft und ergänzend – sie lässt sich ideal mit Bewegung, frischer Luft und bewusster Ernährung kombinieren.

Wichtigste Vorteile im Überblick

Gut getimte Lichtexposition und PBM können helfen, Körper und Geist im Herbst stabil, fokussiert und widerstandsfähig zu halten.

Zentrale Vorteile:

  • Stabilere Stimmung & Motivation
    Unterstützt das vegetative Gleichgewicht und hilft, Antrieb und Fokus auch bei wenig Tageslicht zu bewahren.

  • Klarere Wachheit am Tag
    Stärkt den inneren Rhythmus und hilft, den Tag mit mehr Energie und weniger Müdigkeit zu gestalten.

  • Ruhigerer Tagesausklang
    Fördert eine entspannte Abendroutine und unterstützt besseren Schlaf.

  • Wohlbefinden & Regeneration
    Verbesserte Durchblutung und Zellenergie können Spannungen lösen und das allgemeine Wohlbefinden fördern.

  • Sanft & nicht-invasiv
    Keine Nadeln, keine Medikamente, keine Ausfallzeiten – einfach und angenehm im Alltag integrierbar.

Wer profitiert?

Die Lichttherapie eignet sich für alle, die im Herbst ihre Stimmung stabilisieren, Motivation erhalten und den Schlaf verbessern möchten – ob Berufstätige, Studierende, Eltern oder Schichtarbeitende.

Praktische Anwendung

Morgens: 5–15 Minuten natürliches Tageslicht nach dem Aufstehen, optional ergänzt durch eine kurze Rot-/NIR-Sitzung zur Unterstützung des Energielevels.

Mittags: Eine kurze Lichtsitzung für neue Energie und Fokus – besonders an trüben Tagen.

Abends: 10–20 Minuten rotes oder nahinfrarotes Licht etwa 1–2 Stunden vor dem Schlafengehen zur Förderung von Entspannung und Erholung.

Empfohlen sind 3–5 Sitzungen pro Woche über 4–8 Wochen, anschließend eine Erhaltungsroutine. Regelmäßigkeit ist wichtiger als Intensität.

Warum redtreat

Die Geräte von redtreat sind auf Klarheit, Komfort und Konstanz ausgelegt – entscheidend, um Herbst-Routinen einfach und nachhaltig umzusetzen:

  • Gezielte Wellenlängen & optisches Design für wirksame Rot- und Nahinfrarot-Anwendungen – sowohl für Zuhause als auch in der professionellen Praxis.

  • Einfache Bedienung mit intuitiver Steuerung und flexiblen Einsatzmöglichkeiten – ob als morgendlicher Energie-Impuls oder abendliche Entspannung.

  • Alltagstauglich konzipiert für regelmäßige, wiederholbare Sitzungen – besonders in lichtarmen Jahreszeiten.

Entdecken Sie, wie redtreat Sie durch den Herbst begleitet – mit Licht, das Energie und Balance schenkt.