Wavelengths and Power in LLLT

Wellenlängen und Leistung bei der LLLT

Fazit:
Das beste Rotlichttherapiegerät ist nicht immer das größte oder hellste – es ist das Gerät, das Ihren Zielen entspricht, klinisch erprobte Wellenlängen verwendet und eine sichere, effektive Bestrahlungsstärke liefert. Wenn Sie es für Ihr Gesicht und Ihre Haut verwenden, benötigen Sie eine Maske oder ein Gerät mit sichtbarem rotem + orangefarbenem Licht. Wenn Ihr Ziel die Genesung oder die Linderung chronischer Schmerzen ist, sollten Sie 850 nm Nahinfrarot mit höherer Leistung bevorzugen.

Warum die Wellenlänge bei der Low-Level-Lichttherapie wichtig ist
Licht wird in Wellenlängen gemessen, die in Nanometern (nm) angegeben werden. Verschiedene Wellenlängen dringen unterschiedlich tief in den Körper ein und lösen unterschiedliche zelluläre Reaktionen aus.

Die effektivsten Wellenlängen:

Wellenlänge
Farbe Zieltiefe Vorteile
630/660 nm Rotlicht
Oberfläche bis zur mittleren Hautschicht Kollagenproduktion, Hautheilung, Anti-Aging usw.
810/830/850/1060 nm Nahinfrarot (NIR) Tiefes Gewebe, Muskeln, Gelenke Muskelregeneration, Schmerzlinderung, Entzündungshemmung usw.

 

Warum auch die Leistung (Bestrahlungsstärke) wichtig ist

Die zweite wichtige Messgröße ist die Bestrahlungsstärke, die angibt, wie viel Lichtenergie auf Ihren Körper trifft. Sie wird in mW/cm² (Milliwatt pro Quadratzentimeter) angegeben.

Was ist ein guter Bestrahlungsstärkewert?

  • > 20 mW/cm²: Minimum für spürbare Hautvorteile
  • 40–60 mW/cm²: Ideal für allgemeines Wohlbefinden und Erholung
  • 100+ mW/cm²: Erforderlich für Tiefengewebetherapie oder größere Körperbereiche


Zu viel ist jedoch nicht besser – es kann die Zellen überstimulieren. Deshalb sind Dosierung und Abstand genauso wichtig wie die reine Leistung.

Wellenlänge vs. Leistung: Was ist wichtiger?

  • Für Haut- und Kosmetikzwecke: Priorisieren Sie genaue rote (630–660 nm) und orangefarbene (590 nm) Wellenlängen mit moderater Leistung.
  • Für Schmerzlinderung und Tiefengewebe: Wählen Sie Panels mit 850 nm NIR und höherer Bestrahlungsstärke, idealerweise einstellbar.
  • Für die Muskelregeneration: Suchen Sie nach einem Kombi-Panel mit 660 + 850 nm und einer Leistung von mindestens 50–100 mW/cm².