Fazit:
Die Photobiomodulation ist eine bahnbrechende Neuerung für die Tiergesundheit – sie bietet eine sanfte Möglichkeit, Schmerzen zu lindern, die Heilung zu beschleunigen und die Lebensqualität zu verbessern. Ob Sie einem arthritischen Hund helfen, wieder Treppen zu steigen, oder die Genesung eines Rennpferdes beschleunigen – die Therapie mit rotem und nahinfrarotem Licht erweist sich als eines der vielseitigsten und vielversprechendsten Instrumente in der modernen Tiermedizin.
Da immer mehr Tierärzte PBM in ihre Praxis integrieren und tragbare Geräte für den Heimgebrauch erhältlich sind, haben Tierhalter neue Möglichkeiten, ihre vierbeinigen Begleiter auf natürliche und effektive Weise zu unterstützen.
Heilung mit Licht für Haustiere und Leistungstiere
Die Photobiomodulation (PBM) oder Low-Level-Lichttherapie verändert nicht nur das Wohlbefinden des Menschen, sondern sorgt auch in der Tiermedizin für Aufsehen. Von Haustieren bis hin zu Hochleistungspferden profitieren Tiere von der Rot- und Nahinfrarotlichttherapie (NIR) bei einer Vielzahl von Beschwerden, darunter Verletzungsheilung, Schmerzbehandlung, Entzündungen und Wundheilung.
Lassen Sie uns untersuchen, wie PBM in der Tierpflege angewendet wird und warum immer mehr Tierärzte und Tierhalter Licht als sichere und wirksame Behandlungsoption einsetzen.
Wie funktioniert PBM bei Tieren?
Der zugrunde liegende biologische Mechanismus ist bei Tieren derselbe wie beim Menschen. Rotes (600–700 nm) und nahes Infrarotlicht (800–900 nm) dringt in das Gewebe ein und stimuliert zelluläre Prozesse, insbesondere durch die Aktivierung der Cytochrom-C-Oxidase in den Mitochondrien.
Dies führt zu:
- Erhöhter ATP-Produktion (Energie)
- Reduziertem oxidativem Stress
- Geringeren Entzündungen
- Beschleunigter Zellreparatur
Da Tiere ebenfalls über dichte Nervennetzwerke und metabolisch aktive Gewebe verfügen, sprechen sie gut auf Lichttherapie an – oft schneller als Menschen.
Häufige veterinärmedizinische Anwendungen von PBM
1. Schmerzen und Entzündungen
- Arthrose bei Hunden und Katzen
- Chronische Hüft- und Ellbogendysplasie
- Postoperative Beschwerden
PBM hilft, Entzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit zu verbessern, wodurch häufig weniger Medikamente benötigt werden.
2. Wundheilung
- Offene Wunden, Geschwüre und chirurgische Schnitte
- Bissverletzungen oder Verbrennungen
Rotes und NIR-Licht stimulieren die Kollagenproduktion und Angiogenese und beschleunigen so die Geweberegeneration.
3. Postoperative Genesung
Tierärzte setzen PBM ein, um Schwellungen zu minimieren, Schmerzen zu lindern und eine schnellere Heilung bei Kastrationsoperationen oder orthopädischen Eingriffen zu fördern.
4. Neurologische Störungen
Erkrankungen wie Bandscheibenerkrankungen (IVDD) bei Hunden sprechen gut auf PBM an, insbesondere wenn es entlang der Wirbelsäule angewendet wird, um Nervenentzündungen zu reduzieren.
5. Zahngesundheit
Einige Tierkliniken setzen PBM zur Genesung nach oralchirurgischen Eingriffen und bei Zahnfleischentzündungen ein, um die Ergebnisse und den Komfort zu verbessern.
6. Leistungs- und Sporttiere
Bei Pferden wird PBM eingesetzt bei:
- Sehnen- und Bänderverletzungen
- Muskel- oder Gelenkschmerzen nach Wettkämpfen
- Hufverletzungen und Hufrehe
Es verbessert die Durchblutung und die Regeneration und hilft Pferden, gesund zu bleiben und länger leistungsfähig zu sein.