Fazit:
LLLT ist ein kraftvolles Werkzeug, um dein Training aufzuwerten, die Muskelregeneration zu verbessern und die langfristige Leistungsfähigkeit zu unterstützen. Licht vor dem Training lädt deine Zellen für die Anstrengung auf; Licht nach dem Training repariert die entstandenen Schäden.
Egal, ob du für einen Wettkampf trainierst oder einfach nach dem Training ein gutes Gefühl haben willst – Lichttherapie kann dein Vorteil sein – vor und nach dem Workout.
Lichttherapie vor dem Training: Leistung steigern
Die Anwendung von Lichttherapie vor dem Training kann:
- die Durchblutung und Sauerstoffversorgung der Muskeln erhöhen
- Kraftentfaltung und Ausdauer steigern
- Mitochondrien für eine bessere Muskelkontraktion aktivieren
- Flexibilität und Gelenkbeweglichkeit verbessern
Lichttherapie nach dem Training: Regeneration optimieren
Die Anwendung von Lichttherapie nach dem Training kann:
- Muskelkater (DOMS) verringern
- Muskelreparatur und -wachstum beschleunigen
- Entzündungen und oxidativen Stress reduzieren
- Sehnen-, Bänder- und Gelenkheilung unterstützen
Beide Methoden kombinieren für maximale Ergebnisse
Für ambitionierte Sportler oder alle, die intensiv trainieren, empfiehlt sich meist eine Kombination aus LLLT vor und nach dem Training. So aktivierst du deine Muskeln vor dem Workout und unterstützt die Zellreparatur danach.
Beispielroutine:
- Licht auf Beine und Rumpf vor dem Training
- Auf die beanspruchten Muskelgruppen nach dem Training (oder am Abend)