Combining Red Light Therapy with Cold Therapy or Sauna

Kombination von Rotlichttherapie mit Kältetherapie oder Sauna

Fazit:
Die Kombination aus Rotlichttherapie, Kältetherapie und Sauna ist ein wirkungsvolles Wellness-Trio. Jede dieser Methoden unterstützt die Zellvitalität auf unterschiedliche Weise – zusammen bilden sie ein umfassendes System für Energie, Belastbarkeit, Erholung und Langlebigkeit. Egal, ob Sie Sportler, Biohacker oder Wellness-Enthusiast sind, die Kombination dieser Methoden kann Ihren Körper und Geist auf ein neues Leistungs- und Gleichgewichtsniveau bringen.

So kombinieren Sie sie für maximalen Nutzen
1. Rotlichttherapie + Kältetherapie

  • Rotlicht nach der Kältetherapie: beschleunigt die Wiedererwärmung, regt die Erholung an und hebt die Stimmung.
  • Rotlicht vor der Kälte: bereitet den Körper vor, indem es die Zellen mit Energie versorgt und die Durchblutung verbessert.
  • Idealer Zeitpunkt: nach einem Eisbad oder einer kalten Dusche, um Steifheit zu reduzieren und die Mitochondrienfunktion zu verbessern.


2. Rotlichttherapie + Sauna

  • Rotlicht vor der Sauna: bereitet die Zellen auf eine bessere Sauerstoffverwertung und Erholung vor.
  • Rotlicht nach der Sauna: fördert die Hautheilung, die Kollagenproduktion und die Zellreparatur.
  • Verwenden Sie Rotlicht als ruhige, erdende Phase nach der Sauna, um die Aktivierung des Parasympathikus zu verlängern.


3. Komplette Routine (Heiß → Kalt → Rotlicht)

  • Beginnen Sie mit einer Sauna.
  • Anschließend kaltes Bad oder kalte Dusche.
  • Beenden Sie die Behandlung mit einer Rotlichttherapie.

Diese Abfolge aktiviert Hitzeschockproteine, reduziert Entzündungen und endet mit einer Unterstützung der Mitochondrien, sodass Sie sich ruhig, wach und verjüngt fühlen.

Profi-Tipps für eine sichere Anwendung

  • Achten Sie auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, insbesondere vor und nach der Sauna oder Kältebehandlung.
  • Vermeiden Sie direkt nach intensiver Sonneneinstrahlung oder Hitze die Anwendung von rotem Licht, wenn Sie hitzeempfindliche Haut haben.
  • Übertreiben Sie es nicht: Beginnen Sie mit 2–3 Anwendungen pro Woche und steigern Sie die Häufigkeit schrittweise.
  • Verwenden Sie ein hochwertiges Rotlichtpanel oder eine Maske mit klinisch validierten Wellenlängen (wie die SolisMask- oder SolisPanel-Serie).